schön, dass du da bist

Wer bin ich ?
Mein Name ist Angelika Esse und ich bin 1992 in Ostfriesland geboren. Schon im Kindesalter hatte ich eine besondere Faszination für Pferde, die mich bis heute nicht losgelassen hat. Ebenso groß wie meine Leidenschaft für diese Tiere ist allerdings auch die Liebe zur Medizin, was mich zu meinem Beruf im chirurgischen Sektor der Humanmedizin brachte. So war es für mich naheliegend diese beiden Komponenten zu vereinen und einen ganzheitlichen Blickwinkel zu entwickeln, um den optimalen Ansatz für Pferd und Mensch zu bieten.
leistungen
Therapiekonzepte
Ich biete einen Pool aus therapeutischen Möglichkeiten an, in denen ich den Besitzer teilweise mit einbeziehe, damit die Behandlungen nachhaltiger sind. Dabei bediene ich mich insbesondere der Säulen aus der TCVM, welche die Phytotherapie, Akupunktur, Bewegungs- und Ernährungslehre aufgreift.
Trotz abgeschlossener Therapeutenausbildung und verschiedenen Fortbildungen in dem Bereich, bilde ich mich stetig weiter. Dadurch erhalte ich regelmäßig neue Erkenntnisse, mit denen ich bei verschiedenen Themen ansetzen kann, um der Komplexität deines Pferdes gerecht zu werden.
Training
Zu einem gesunden Pferd gehört selbstverständlich auch das gymnastizierende Training. Angepasst an die Rahmenbedingungen des Exterieurs und körperliche Gegebenheiten, arbeite ich mit Pferd-Mensch-Paaren an gesunden Bewegungsmustern.
hufbearbeitunG
„Ohne Hufe, keine Pferde“
So heißt es und so ist es. Immer öfter sehe ich, dass Besitzer Mühe haben einen Hufbearbeiter zu finden. Auch mein Weg in die Hufbearbeitung entstand aus der Angst, allein dazustehen, wenn mein Schmied wegfällt. Mehrere Mitfahrtage und Einweisungen zur Bearbeitung meiner Pferde später, entschied ich mich final dazu, selbst in die Hufbearbeitung zu gehen, da sich anhand der Hufe Bewegungs-, Krankheits- und Kompensationsmuster ablesen lassen, welche ich gerne in meine therapeutische Arbeit einfließen lasse.
Du möchtest, dass ich zu dir komme..
Wie läuft das ab?
Kontaktaufnahme
Die gewünschte Leistung kann ganz unkompliziert über WhatsApp, SMS oder per E-Mail angefragt werde. Telefonisch bin ich eingeschränkt erreichbar, melde mich jedoch zeitnah zurück.
Ich bitte um Verständnis dafür, dass ich keine Ferndiagnosen stelle oder Behandlungsvorschläge (nach Videos oder Schilderungen der Problematiken) in telefonischer oder schriftlicher Form mache, insbesondere bei Tieren die ich nicht kenne. Nach einer Behandlung stehe ich selbstverständlich für Rückfragen oder bei aufkommenden Themen zur Verfügung.
Wie geht es danach weiter?
Nach der Kontaktaufnahme sende ich dir einen Fragebogen mit den relevanten Fragen zu, die ich zu deinem Pferd wissen muss. Dieser sollte im Idealfall 24 std. vor der Behandlung ausgefüllt bei mir eingegangen sein. Sollte dies nicht erfolgen, gehen wir diese Fragen beim Termin vorort durch.
Wichtig ist vor dem Termin, dass ich die Daten des Pferdehalters (Namen, Adresse und E-Mailadresse), sowie den Namen, das Geburtsdatum und die Rasse des Tieres vorab bekomme, sowie den Standort des Stalls.
was passiert, wenn ich nicht helfen kann?!
Das sind meine Werte
Ich lege großen Wert auf Transparenz und Kommunikation. Sollte ich keine passende Lösung haben oder die gewünschte Leistung nicht anbieten, überweise ich weiter an meine KollegInnen und spreche gerne meine persönliche Empfehlung aus. Das gilt ebenso für Fälle, die eine umfangreichere Diagnostik benötigen und eher etwas für den Tierarzt sind.
Sollte es im Trainingsbereich nicht harmonieren, kann ich auch auf diesem Terrain guten Gewissens Empfehlungen aussprechen, falls es bei uns zu keiner dauerhaften Zusammenarbeit kommt.